Hospiz
Hospiz bedeutet ursprünglich „Herberge“. Diese Herbergen waren im Mittelalter für die christlichen Pilger bestimmt. Der moderne Hospizgedanke hat diese Vorstellung der Herberge für schwerstkranke und sterbende Menschen aufgenommen. Das Sterben gehört zum Leben. Deshalb fördern wir einen bewussten Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer. Dazu gehört, dass die Betroffenen ihren letzten Lebensabschnitt möglichst schmerzfrei verbringen können. Dies schließt auch die Trauerarbeit mit den Angehörigen der Betroffenen ein. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen verfügen über ein dichtes Netz von ambulanten und stationären Hospizdiensten, in denen Sterbende die letzten Monate ihres Lebens in Würde verbringen können.
Positionen
Aktuelle Beiträge
Welttag der humanitären Hilfe - Ukrainischer Botschafter dankt Sachsen für Solidarität
Bundeshaushalt 2024 wird den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen gefährden
Anmerkungen zu einer gelingenden beruflichen Integration ausländischer Arbeits- und Fachkräfte aus Sicht der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen
Claudia Österreicher Mitglied
claudia.oesterreicher@parisax.deTel.: 0351 82871-143