Kindertagesbetreuung
Kindertageseinrichtungen, Krippen, Horte und Kindertagespflegestellen sind Bildungsorte für Kinder und unterstützen Familien bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Als freie Träger von Kindertagesstätten leistet die Liga einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Bildungsauftrag in Sachsen. Sie kämpft angesichts der Wichtigkeit frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung seit Jahren für einen kindgerechten Personalschlüssel sowie für einheitliche Standards für Leitungsaufgaben, Fortbildungen und Fachberatung.
Ganztagsangebote und -förderung sind für die Bildung und Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und ganz besonders für Kinder aus benachteiligten Familien kaum zu überschätzen. Weil frühkindliche Bildung entscheidend für den weiteren Lebenslauf ist, kann es nicht nur darum gehen, Kinderbetreuung quantitativ auszubauen, sondern genauso muss deren Qualität kontinuierlich verbessert werden.
In einer ganztägigen Förderung und Betreuung sieht die Liga eine Chance, die Bildungsgerechtigkeit in Sachsen zu stärken, Entwicklungsversäumnisse nachzuholen und allen Kindern einen bestmöglichen Start in ihr Leben zu ermöglichen.
Positionen
Aktuelle Beiträge
Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen müssen die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe haben
Welttag der humanitären Hilfe - Ukrainischer Botschafter dankt Sachsen für Solidarität
Bundeshaushalt 2024 wird den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen gefährden
Anmerkungen zu einer gelingenden beruflichen Integration ausländischer Arbeits- und Fachkräfte aus Sicht der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen
Liga-Stellungnahme zur Änderung des Sächsischen Gesetzes über Kindertageseinrichtungen durch das Haushaltbegleitgesetz 2019/2020
Kita-Positionspapier
Ein Rechtsanspruch zu fairen Bedingungen für jedes Kind
Friderun Hornschild Mitglied
friderun.hornschild@parisax.deTel.: 0351 82871-146