Migration
Jeder Mensch soll sicher sein vor Verfolgung, Diskriminierung und Vertreibung und ein selbstbestimmtes Leben in Sachsen führen können – unabhängig von den Gründen für Flucht oder Migration. Das selbstverständliche Miteinander von Menschen verschiedener Kulturen ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Bereich Flucht und Migration stärken wir Berührungspunkte, soziale Integration und Partizipation von geflüchteten und migrierten Menschen und begünstigen ein interkulturelles Miteinander in Städten und Gemeinden Sachsens. Wir begreifen Zuwanderung als eine Realität, die einen positiven Effekt auf unsere Gesellschaft haben kann.
Die Mitgliedsverbände der LIGA halten dazu flächendeckende Unterstützungsstrukturen vor, begleiten diese mit fachlicher und koordinierender Betreuung und beteiligen sich an politischen Entscheidungsprozessen. Dazu sind wir Ansprech- und Gesprächspartner für Entscheidungsträger aus den Landkreisen, den Kommunen, den Landesbehörden und übergeordneten Ministerien.
Positionen
Aktuelle Beiträge
Welttag der humanitären Hilfe - Ukrainischer Botschafter dankt Sachsen für Solidarität
Bundeshaushalt 2024 wird den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen gefährden
Anmerkungen zu einer gelingenden beruflichen Integration ausländischer Arbeits- und Fachkräfte aus Sicht der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen
Unabhängige Asylverfahrensberatung sichern
Positionspapier zum Sächsischen Migrationspaket
Rückkehrberatung: Individuelle Bedarfe und Sicherheit als Maßstab
Liga-Stellungnahme zum Teil 5 der Richtlinie Integrative Maßnahmen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration
Liga veröffentlicht Standards der Flüchtlingssozialarbeit
Flüchtlingshilfe nicht auf dem Rücken des Ehrenamtes austragen - Hauptamt stärken
Nicole Börner Mitglied
nicole.boerner@parisax.deTel.: 0351 82871-152