Aktuelles und Pressemitteilungen Aktuelle Beiträge 18.11.2022 Fachtag "Junge Menschen in Sachsen stärken" (Neue) gesetzliche Anforderungen für den Betrieb von Kitas und Jugendhilfeeinrichtungen und ihre Implementierung in Sachsen 09.09.2022 Fachtag "Leistungen neu gedacht" Der Online-Fachtag "Leistungen neu gedacht" am 29.9.2022 befasst sich mit dem Arbeitsstand zur neuen Leistungs- und Vergütungsstruktur für die… 21.07.2022 Neues Projekt: Koordinierungsstelle gegen Gewalt in Einrichtungen (KogGE) KogGE ist ein gemeinsames Präventionsprojekt des AWO Landesverbandes e.V. und der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (Liga). Mit dem Projekt… 05.05.2021 Praxistag Wohnen – Ein Rückblick Betreut zu wohnen, geht nur fremdbestimmt – So die landläufige Meinung, wenn es um Wohnformen für Menschen mit Behinderungen geht. Der Praxistag… 22.04.2020 PRAXISBAUSTEIN beendet - PRAXISBAUSTEIN geht weiter! Endlich: Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung ist anerkannt und zertifizierbar. Die Feier musste coronabedingt ausfallen, aber der Erfolg… 04.03.2020 Parität: Menschen mit Behinderung in der eigenen Personalpolitik berücksichtigen Obwohl sich der deutsche Arbeitsmarkt insgesamt positiv entwickelt, profitieren Menschen mit Behinderungen nur wenig davon. Unkenntnis und Vorbehalte… 04.12.2019 Position: Zuverdienstfirmen in Sachsen – ein nicht ausgeschöpftes Potential Die Liga setzt sich für eine Verbesserung der Förderbedingungen des Zuverdienstes in Sachsen ein. Unter den derzeitigen Bedingungen ist aus Sicht der… 08.02.2019 Absolventenfeier mit Sozialministerin Barbara Klepsch in der Staatskanzlei PRAXISBAUSTEIN-Zertifikate können Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe am Arbeitsmarkt ermöglichen 21.08.2018 Den Blick verändern - Freie Wohlfahrtspflege in Sachsen startet zum elften Mal die „Aktion Perspektivwechsel“ Dresden, 21. August 2018. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege (Liga) führen vom 27. bis 31. August 2018 in Sachsen bereits zum 11. Mal in Folge… 06.03.2017 Chance auf mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung nutzen Liga der Freien Wohlfahrtspflege legt Wohlfahrtsbericht vor12 nächste
18.11.2022 Fachtag "Junge Menschen in Sachsen stärken" (Neue) gesetzliche Anforderungen für den Betrieb von Kitas und Jugendhilfeeinrichtungen und ihre Implementierung in Sachsen
09.09.2022 Fachtag "Leistungen neu gedacht" Der Online-Fachtag "Leistungen neu gedacht" am 29.9.2022 befasst sich mit dem Arbeitsstand zur neuen Leistungs- und Vergütungsstruktur für die…
21.07.2022 Neues Projekt: Koordinierungsstelle gegen Gewalt in Einrichtungen (KogGE) KogGE ist ein gemeinsames Präventionsprojekt des AWO Landesverbandes e.V. und der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (Liga). Mit dem Projekt…
05.05.2021 Praxistag Wohnen – Ein Rückblick Betreut zu wohnen, geht nur fremdbestimmt – So die landläufige Meinung, wenn es um Wohnformen für Menschen mit Behinderungen geht. Der Praxistag…
22.04.2020 PRAXISBAUSTEIN beendet - PRAXISBAUSTEIN geht weiter! Endlich: Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung ist anerkannt und zertifizierbar. Die Feier musste coronabedingt ausfallen, aber der Erfolg…
04.03.2020 Parität: Menschen mit Behinderung in der eigenen Personalpolitik berücksichtigen Obwohl sich der deutsche Arbeitsmarkt insgesamt positiv entwickelt, profitieren Menschen mit Behinderungen nur wenig davon. Unkenntnis und Vorbehalte…
04.12.2019 Position: Zuverdienstfirmen in Sachsen – ein nicht ausgeschöpftes Potential Die Liga setzt sich für eine Verbesserung der Förderbedingungen des Zuverdienstes in Sachsen ein. Unter den derzeitigen Bedingungen ist aus Sicht der…
08.02.2019 Absolventenfeier mit Sozialministerin Barbara Klepsch in der Staatskanzlei PRAXISBAUSTEIN-Zertifikate können Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe am Arbeitsmarkt ermöglichen
21.08.2018 Den Blick verändern - Freie Wohlfahrtspflege in Sachsen startet zum elften Mal die „Aktion Perspektivwechsel“ Dresden, 21. August 2018. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege (Liga) führen vom 27. bis 31. August 2018 in Sachsen bereits zum 11. Mal in Folge…
06.03.2017 Chance auf mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung nutzen Liga der Freien Wohlfahrtspflege legt Wohlfahrtsbericht vor