Positionen Aktuelle Beiträge 22.09.2020 Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Kompetenzanerkennung Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen hat Anmerkungen zum Koalitionsvertrag hinsichtlich der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und… 16.07.2020 Positionspapier zum Sächsischen Migrationspaket Die Liga unterstützt ein Positionspapier des Sächsischen Flüchtlingsrates, das sich für die Bleibeperspektive geduldete Menschen auf dem sächsischen… 16.07.2020 Rückkehrberatung: Individuelle Bedarfe und Sicherheit als Maßstab Eine erfolgreiche Rückkehrberatung orientiert sich nicht an der Anzahl der Rückkehrer, sondern an deren Bedarfen und ermöglicht eine Rückkehr in… 29.06.2020 Stellungnahme zum 1. Entwurf des Operationellen Programmes für den ESF ab 2021 Derzeit findet die öffentliche Konsultation zum Operationellen Programm Europäischer Sozialfonds (ESF) für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 statt. Die… 26.06.2020 Position Wohnungslosigkeit: Sozialrecht im Sinne der Betroffenen umsetzen Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen haben einen Rechtsanspruch auf professionelle Hilfe. Immer wieder ist zu beobachten, dass… 09.06.2020 Förderverfahren im Freistaat Sachsen vereinfachen Die vom Sächsischen Kabinett bereits im vergangenen Jahr beschlossenen Maßnahmen zur Vereinfachung von Förderverfahren haben Eingang in den… 28.05.2020 Soziale Innovationen in Sachsen – Vorschläge der Wohlfahrtsverbände Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege schlägt eine Gesamtstrategie vor, um soziale Innovationen in Sachsen gezielt zu fördern und Impulse zu setzen. 26.05.2020 Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Freien Wohlfahrtspflege Die Entwicklung und Nutzung neuer digitaler Möglichkeiten spielt auch in der Wohlfahrtspflege eine immer größere Rolle. Die Liga Sachsen hat eine… 19.05.2020 Wohlfahrtsverbände: Freistaat soll Corona-Prämie für Pflegekräfte aufstocken Am 14. Mai 2020 beschloss der Bundestag eine steuerfreie Corona-Prämie für Pflegekräfte von 1.000 Euro. Länder und Einrichtungen können diese um 500… 18.05.2020 Haushaltsklausur: Soziales und Bildung im Blick behalten Vor dem Hintergrund der aktuellen Steuerschätzung und der bevorstehenden Haushaltsklausur der Staatsregierung fordert die Liga der Freien… vorherige 123456 nächste
22.09.2020 Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Kompetenzanerkennung Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen hat Anmerkungen zum Koalitionsvertrag hinsichtlich der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und…
16.07.2020 Positionspapier zum Sächsischen Migrationspaket Die Liga unterstützt ein Positionspapier des Sächsischen Flüchtlingsrates, das sich für die Bleibeperspektive geduldete Menschen auf dem sächsischen…
16.07.2020 Rückkehrberatung: Individuelle Bedarfe und Sicherheit als Maßstab Eine erfolgreiche Rückkehrberatung orientiert sich nicht an der Anzahl der Rückkehrer, sondern an deren Bedarfen und ermöglicht eine Rückkehr in…
29.06.2020 Stellungnahme zum 1. Entwurf des Operationellen Programmes für den ESF ab 2021 Derzeit findet die öffentliche Konsultation zum Operationellen Programm Europäischer Sozialfonds (ESF) für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 statt. Die…
26.06.2020 Position Wohnungslosigkeit: Sozialrecht im Sinne der Betroffenen umsetzen Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen haben einen Rechtsanspruch auf professionelle Hilfe. Immer wieder ist zu beobachten, dass…
09.06.2020 Förderverfahren im Freistaat Sachsen vereinfachen Die vom Sächsischen Kabinett bereits im vergangenen Jahr beschlossenen Maßnahmen zur Vereinfachung von Förderverfahren haben Eingang in den…
28.05.2020 Soziale Innovationen in Sachsen – Vorschläge der Wohlfahrtsverbände Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege schlägt eine Gesamtstrategie vor, um soziale Innovationen in Sachsen gezielt zu fördern und Impulse zu setzen.
26.05.2020 Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Freien Wohlfahrtspflege Die Entwicklung und Nutzung neuer digitaler Möglichkeiten spielt auch in der Wohlfahrtspflege eine immer größere Rolle. Die Liga Sachsen hat eine…
19.05.2020 Wohlfahrtsverbände: Freistaat soll Corona-Prämie für Pflegekräfte aufstocken Am 14. Mai 2020 beschloss der Bundestag eine steuerfreie Corona-Prämie für Pflegekräfte von 1.000 Euro. Länder und Einrichtungen können diese um 500…
18.05.2020 Haushaltsklausur: Soziales und Bildung im Blick behalten Vor dem Hintergrund der aktuellen Steuerschätzung und der bevorstehenden Haushaltsklausur der Staatsregierung fordert die Liga der Freien…