Positionen Aktuelle Beiträge 09.06.2020 Förderverfahren im Freistaat Sachsen vereinfachen Die vom Sächsischen Kabinett bereits im vergangenen Jahr beschlossenen Maßnahmen zur Vereinfachung von Förderverfahren haben Eingang in den… 28.05.2020 Soziale Innovationen in Sachsen – Vorschläge der Wohlfahrtsverbände Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege schlägt eine Gesamtstrategie vor, um soziale Innovationen in Sachsen gezielt zu fördern und Impulse zu setzen. 26.05.2020 Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Freien Wohlfahrtspflege Die Entwicklung und Nutzung neuer digitaler Möglichkeiten spielt auch in der Wohlfahrtspflege eine immer größere Rolle. Die Liga Sachsen hat eine… 19.05.2020 Wohlfahrtsverbände: Freistaat soll Corona-Prämie für Pflegekräfte aufstocken Am 14. Mai 2020 beschloss der Bundestag eine steuerfreie Corona-Prämie für Pflegekräfte von 1.000 Euro. Länder und Einrichtungen können diese um 500… 18.05.2020 Haushaltsklausur: Soziales und Bildung im Blick behalten Vor dem Hintergrund der aktuellen Steuerschätzung und der bevorstehenden Haushaltsklausur der Staatsregierung fordert die Liga der Freien… 27.03.2020 Geflüchtete Menschen vor Corona schützen Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Sachsen spricht sich für den besseren Schutz geflüchteter Menschen vor Corona in sächsischen… 25.03.2020 Liga fordert Sächsischen Rettungsschirm für die Sozial- und Bildungsarbeit Die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen hat sich heute in einem Schreiben mit der Forderung nach einem "Sächsischen… 20.03.2020 Corona-Virus: Sozial- und Bildungslandschaft in Sachsen gefährdet Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege fordert klare Zusagen von Land, Kommunen und Kostenträgern, die bestehende Finanzierung während der Corona-Krise… 04.12.2019 Position: Flankierende Förderung für gemeinnützige Arbeitgeber zur „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gem. §16i SGB II Seit dem 1.1.2019 gibt es das Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Ein auf fünf Jahre angelegter Beschäftigungszuschuss bietet neue Chancen,… 04.12.2019 Gemeinsame Eckpunkte der Liga und der LAG JSA einer Handlungsstrategie für die Zukunft der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit inkl. Jugendberatungsstellen in Sachsen Ausgangslage: Die arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit hat das Ziel, allen jungen Menschen eine berufliche und gesellschaftliche Teilhabe zu… vorherige 123456 nächste
09.06.2020 Förderverfahren im Freistaat Sachsen vereinfachen Die vom Sächsischen Kabinett bereits im vergangenen Jahr beschlossenen Maßnahmen zur Vereinfachung von Förderverfahren haben Eingang in den…
28.05.2020 Soziale Innovationen in Sachsen – Vorschläge der Wohlfahrtsverbände Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege schlägt eine Gesamtstrategie vor, um soziale Innovationen in Sachsen gezielt zu fördern und Impulse zu setzen.
26.05.2020 Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Freien Wohlfahrtspflege Die Entwicklung und Nutzung neuer digitaler Möglichkeiten spielt auch in der Wohlfahrtspflege eine immer größere Rolle. Die Liga Sachsen hat eine…
19.05.2020 Wohlfahrtsverbände: Freistaat soll Corona-Prämie für Pflegekräfte aufstocken Am 14. Mai 2020 beschloss der Bundestag eine steuerfreie Corona-Prämie für Pflegekräfte von 1.000 Euro. Länder und Einrichtungen können diese um 500…
18.05.2020 Haushaltsklausur: Soziales und Bildung im Blick behalten Vor dem Hintergrund der aktuellen Steuerschätzung und der bevorstehenden Haushaltsklausur der Staatsregierung fordert die Liga der Freien…
27.03.2020 Geflüchtete Menschen vor Corona schützen Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Sachsen spricht sich für den besseren Schutz geflüchteter Menschen vor Corona in sächsischen…
25.03.2020 Liga fordert Sächsischen Rettungsschirm für die Sozial- und Bildungsarbeit Die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen hat sich heute in einem Schreiben mit der Forderung nach einem "Sächsischen…
20.03.2020 Corona-Virus: Sozial- und Bildungslandschaft in Sachsen gefährdet Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege fordert klare Zusagen von Land, Kommunen und Kostenträgern, die bestehende Finanzierung während der Corona-Krise…
04.12.2019 Position: Flankierende Förderung für gemeinnützige Arbeitgeber zur „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ gem. §16i SGB II Seit dem 1.1.2019 gibt es das Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Ein auf fünf Jahre angelegter Beschäftigungszuschuss bietet neue Chancen,…
04.12.2019 Gemeinsame Eckpunkte der Liga und der LAG JSA einer Handlungsstrategie für die Zukunft der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit inkl. Jugendberatungsstellen in Sachsen Ausgangslage: Die arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit hat das Ziel, allen jungen Menschen eine berufliche und gesellschaftliche Teilhabe zu…