Positionen Aktuelle Beiträge 06.08.2018 Liga-Stellungnahme zur Änderung des Sächsischen Gesetzes über Kindertageseinrichtungen durch das Haushaltbegleitgesetz 2019/2020 Mit der vorliegenden Gesetzesänderung wird ein wichtiger Meilenstein gesetzt, der zwölf Jahre nach der Einführung des Sächsischen Bildungsplanes… 20.06.2018 Liga-Stellungnahme zum Teil 5 der Richtlinie Integrative Maßnahmen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration Maßnahmen zur Umsetzung des Bildungsmoduls „Curriculum für den Erwerb einer berufsbereichsbezogenen Grundbildung für junge Erwachsene mit… 20.06.2018 Kita-Positionspapier Weil Kinder Zeit brauchen – für einen besseren Personalschlüssel in Sachsens Kindertageseinrichtungen. Ein Positionspapier der Liga der… 09.04.2018 Liga-Stellungnahme Jugendarrestvollzugsgesetz Grundsätzlich befürwortet die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen den Entwurf zur Regelung des Vollzugs des Jugendarrestes… 15.12.2017 Liga veröffentlicht Standards der Flüchtlingssozialarbeit Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen haben Standards zur Flüchtlingssozialarbeit veröffentlicht. Ziele sind vor allem… 29.07.2017 Position: Schuldner- und Insolvenzberatung aus einer Hand Die Liga setzt sich für eine einheitliche Finanzierung der Sozialen Schuldnerberatung und der Verbraucherinsolvenzberatung ein. 06.03.2017 Chance auf mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung nutzen Liga der Freien Wohlfahrtspflege legt Wohlfahrtsbericht vor 24.05.2016 Liga der Freien Wohlfahrtspflege enttäuscht über Sächsischen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Wichtige Schritte zur inklusiven Gesellschaft fehlen 26.02.2016 Flüchtlingshilfe nicht auf dem Rücken des Ehrenamtes austragen - Hauptamt stärken Liga stellt Wohlfahrtsbericht vor vorherige 123456
06.08.2018 Liga-Stellungnahme zur Änderung des Sächsischen Gesetzes über Kindertageseinrichtungen durch das Haushaltbegleitgesetz 2019/2020 Mit der vorliegenden Gesetzesänderung wird ein wichtiger Meilenstein gesetzt, der zwölf Jahre nach der Einführung des Sächsischen Bildungsplanes…
20.06.2018 Liga-Stellungnahme zum Teil 5 der Richtlinie Integrative Maßnahmen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration Maßnahmen zur Umsetzung des Bildungsmoduls „Curriculum für den Erwerb einer berufsbereichsbezogenen Grundbildung für junge Erwachsene mit…
20.06.2018 Kita-Positionspapier Weil Kinder Zeit brauchen – für einen besseren Personalschlüssel in Sachsens Kindertageseinrichtungen. Ein Positionspapier der Liga der…
09.04.2018 Liga-Stellungnahme Jugendarrestvollzugsgesetz Grundsätzlich befürwortet die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen den Entwurf zur Regelung des Vollzugs des Jugendarrestes…
15.12.2017 Liga veröffentlicht Standards der Flüchtlingssozialarbeit Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen haben Standards zur Flüchtlingssozialarbeit veröffentlicht. Ziele sind vor allem…
29.07.2017 Position: Schuldner- und Insolvenzberatung aus einer Hand Die Liga setzt sich für eine einheitliche Finanzierung der Sozialen Schuldnerberatung und der Verbraucherinsolvenzberatung ein.
06.03.2017 Chance auf mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung nutzen Liga der Freien Wohlfahrtspflege legt Wohlfahrtsbericht vor
24.05.2016 Liga der Freien Wohlfahrtspflege enttäuscht über Sächsischen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Wichtige Schritte zur inklusiven Gesellschaft fehlen
26.02.2016 Flüchtlingshilfe nicht auf dem Rücken des Ehrenamtes austragen - Hauptamt stärken Liga stellt Wohlfahrtsbericht vor