Aktuelle Beiträge 12.05.2023 Tag der Pflege am 12. Mai: Sächsische Wohlfahrtsverbände wollen stärkere Förderung der Pflegeberufe Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (LIGA) fordern eine stärkere gesellschaftliche Förderung der Pflegeberufe. Angesichts der… 19.04.2023 Wohlfahrtsverbände danken Freiwilligen – Kritik an Kürzungsplänen im Bund Anlässlich des Tages der Anerkennung von Freiwilligen danken die sächsischen Wohlfahrtsverbände den tausenden Freiwilligen für ihr Engagement.… 03.03.2023 Anhörung zum vorliegenden Entwurf des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen (SächsKitaG) Am 03.03.2023 fand die Anhörung zum vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen (SächsKitaG) im Sächsischen… 03.02.2023 Finaler Bericht zur Beiratsgründung LiAB Seit dem 01.01.2022 ist bei der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) das Modellprojekt „Bildung im Arbeitsbereich… 16.01.2023 Spitzengespräch zur Flüchtlingslage in Sachsen Dresden (16. Januar 2023) – Auf Einladung von Ministerpräsident Michael Kretschmer trafen am heutigen Montag mehr als 30 Vertreterinnen und Vertreter… 05.12.2022 Tag des Ehrenamtes: Freiwillige in Sachsen leisten unbezahlbares für die Menschen aus der Ukraine. Sie empfangen am Bahnhof, richten Unterkünfte ein, versorgen mit dem, was gebraucht wird, dolmetschen, begleiten Behördengänge und zeigen Mitgefühl in… 22.11.2022 Entscheidung zum Bürgergeld: Ein Gewinn für die Sozialgesellschaft mit Fragezeichen. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen begrüßt die Einigung zum Bürgergeld im Vermittlungsausschuss: „Wir hoffen, dass mit dem Bürgergeld,… 18.11.2022 Fachtag "Junge Menschen in Sachsen stärken" (Neue) gesetzliche Anforderungen für den Betrieb von Kitas und Jugendhilfeeinrichtungen und ihre Implementierung in Sachsen 12.10.2022 „Nationaler Aktionsplan zur Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030“ Liga-Vorschläge zu geeigneten Maßnahmen Hintergrund: Resolution des Europaparlaments im November 2020, mit der die Mitgliedsstaaten aufgefordert wer-den, Straßenobdachlosigkeit bis 2030… 09.09.2022 Fachtag "Leistungen neu gedacht" Der Online-Fachtag "Leistungen neu gedacht" am 29.9.2022 befasst sich mit dem Arbeitsstand zur neuen Leistungs- und Vergütungsstruktur für die… vorherige 12345678910111213141516171819 nächste
12.05.2023 Tag der Pflege am 12. Mai: Sächsische Wohlfahrtsverbände wollen stärkere Förderung der Pflegeberufe Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (LIGA) fordern eine stärkere gesellschaftliche Förderung der Pflegeberufe. Angesichts der…
19.04.2023 Wohlfahrtsverbände danken Freiwilligen – Kritik an Kürzungsplänen im Bund Anlässlich des Tages der Anerkennung von Freiwilligen danken die sächsischen Wohlfahrtsverbände den tausenden Freiwilligen für ihr Engagement.…
03.03.2023 Anhörung zum vorliegenden Entwurf des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen (SächsKitaG) Am 03.03.2023 fand die Anhörung zum vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen (SächsKitaG) im Sächsischen…
03.02.2023 Finaler Bericht zur Beiratsgründung LiAB Seit dem 01.01.2022 ist bei der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) das Modellprojekt „Bildung im Arbeitsbereich…
16.01.2023 Spitzengespräch zur Flüchtlingslage in Sachsen Dresden (16. Januar 2023) – Auf Einladung von Ministerpräsident Michael Kretschmer trafen am heutigen Montag mehr als 30 Vertreterinnen und Vertreter…
05.12.2022 Tag des Ehrenamtes: Freiwillige in Sachsen leisten unbezahlbares für die Menschen aus der Ukraine. Sie empfangen am Bahnhof, richten Unterkünfte ein, versorgen mit dem, was gebraucht wird, dolmetschen, begleiten Behördengänge und zeigen Mitgefühl in…
22.11.2022 Entscheidung zum Bürgergeld: Ein Gewinn für die Sozialgesellschaft mit Fragezeichen. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen begrüßt die Einigung zum Bürgergeld im Vermittlungsausschuss: „Wir hoffen, dass mit dem Bürgergeld,…
18.11.2022 Fachtag "Junge Menschen in Sachsen stärken" (Neue) gesetzliche Anforderungen für den Betrieb von Kitas und Jugendhilfeeinrichtungen und ihre Implementierung in Sachsen
12.10.2022 „Nationaler Aktionsplan zur Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030“ Liga-Vorschläge zu geeigneten Maßnahmen Hintergrund: Resolution des Europaparlaments im November 2020, mit der die Mitgliedsstaaten aufgefordert wer-den, Straßenobdachlosigkeit bis 2030…
09.09.2022 Fachtag "Leistungen neu gedacht" Der Online-Fachtag "Leistungen neu gedacht" am 29.9.2022 befasst sich mit dem Arbeitsstand zur neuen Leistungs- und Vergütungsstruktur für die…