Aktuelles - Seite 5 von 10 Aktuelle Beiträge 30.09.2020 Qualität: Supervision in der Kinder-und Jugendhilfe Supervision und Coaching gehören zum Fachstandard professioneller Sozialer Arbeit. Der Liga-Fachausschuss Jugendhilfe hat wichtige Eckpunkte und… 28.09.2020 Unabhängige Asylverfahrensberatung sichern In ihrer Position „Sicherstellung einer behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung in Sachsen“ benennt die Liga mögliche Folgen des Wegfalls der… 22.09.2020 Potentiale nutzen – Teilhabe an Arbeit ermöglichen In einem aktuellen Positionspapier erarbeiten die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (Liga) und die Landesarbeitsgemeinschaft der… 16.07.2020 Positionspapier zum Sächsischen Migrationspaket Die Liga unterstützt ein Positionspapier des Sächsischen Flüchtlingsrates, das sich für die Bleibeperspektive geduldete Menschen auf dem sächsischen… 16.07.2020 Rückkehrberatung: Individuelle Bedarfe und Sicherheit als Maßstab Eine erfolgreiche Rückkehrberatung orientiert sich nicht an der Anzahl der Rückkehrer, sondern an deren Bedarfen und ermöglicht eine Rückkehr in… 26.06.2020 Position Wohnungslosigkeit: Sozialrecht im Sinne der Betroffenen umsetzen Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen haben einen Rechtsanspruch auf professionelle Hilfe. Immer wieder ist zu beobachten, dass… 19.06.2020 Weltflüchtlingstag: Wohlfahrtsverbände fordern Ausweitung der Hilfe für minderjährige Geflüchtete Anlässlich des Weltflüchtlingstages (20.6) fordert die Liga der Freien Wohlfahrtspflege den Freistaat auf, mehr besonders schutzbedürftige Personen -… 09.06.2020 Förderverfahren im Freistaat Sachsen vereinfachen Die vom Sächsischen Kabinett bereits im vergangenen Jahr beschlossenen Maßnahmen zur Vereinfachung von Förderverfahren haben Eingang in den… 19.05.2020 Wohlfahrtsverbände: Freistaat soll Corona-Prämie für Pflegekräfte aufstocken Am 14. Mai 2020 beschloss der Bundestag eine steuerfreie Corona-Prämie für Pflegekräfte von 1.000 Euro. Länder und Einrichtungen können diese um 500… 18.05.2020 Haushaltsklausur: Soziales und Bildung im Blick behalten Vor dem Hintergrund der aktuellen Steuerschätzung und der bevorstehenden Haushaltsklausur der Staatsregierung fordert die Liga der Freien… Zurück 12345678910 Vor
30.09.2020 Qualität: Supervision in der Kinder-und Jugendhilfe Supervision und Coaching gehören zum Fachstandard professioneller Sozialer Arbeit. Der Liga-Fachausschuss Jugendhilfe hat wichtige Eckpunkte und…
28.09.2020 Unabhängige Asylverfahrensberatung sichern In ihrer Position „Sicherstellung einer behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung in Sachsen“ benennt die Liga mögliche Folgen des Wegfalls der…
22.09.2020 Potentiale nutzen – Teilhabe an Arbeit ermöglichen In einem aktuellen Positionspapier erarbeiten die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (Liga) und die Landesarbeitsgemeinschaft der…
16.07.2020 Positionspapier zum Sächsischen Migrationspaket Die Liga unterstützt ein Positionspapier des Sächsischen Flüchtlingsrates, das sich für die Bleibeperspektive geduldete Menschen auf dem sächsischen…
16.07.2020 Rückkehrberatung: Individuelle Bedarfe und Sicherheit als Maßstab Eine erfolgreiche Rückkehrberatung orientiert sich nicht an der Anzahl der Rückkehrer, sondern an deren Bedarfen und ermöglicht eine Rückkehr in…
26.06.2020 Position Wohnungslosigkeit: Sozialrecht im Sinne der Betroffenen umsetzen Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen haben einen Rechtsanspruch auf professionelle Hilfe. Immer wieder ist zu beobachten, dass…
19.06.2020 Weltflüchtlingstag: Wohlfahrtsverbände fordern Ausweitung der Hilfe für minderjährige Geflüchtete Anlässlich des Weltflüchtlingstages (20.6) fordert die Liga der Freien Wohlfahrtspflege den Freistaat auf, mehr besonders schutzbedürftige Personen -…
09.06.2020 Förderverfahren im Freistaat Sachsen vereinfachen Die vom Sächsischen Kabinett bereits im vergangenen Jahr beschlossenen Maßnahmen zur Vereinfachung von Förderverfahren haben Eingang in den…
19.05.2020 Wohlfahrtsverbände: Freistaat soll Corona-Prämie für Pflegekräfte aufstocken Am 14. Mai 2020 beschloss der Bundestag eine steuerfreie Corona-Prämie für Pflegekräfte von 1.000 Euro. Länder und Einrichtungen können diese um 500…
18.05.2020 Haushaltsklausur: Soziales und Bildung im Blick behalten Vor dem Hintergrund der aktuellen Steuerschätzung und der bevorstehenden Haushaltsklausur der Staatsregierung fordert die Liga der Freien…